„Telegrafie trifft Rose“

Donnerstag, 3. November 2016

In leichter Abwandlung des Original-Mottos  überschreiben wir unseren Bericht vom Sachsen-Anhalt-Tag 2016 in Sangerhausen mit „Telegrafie trifft Rose“. 3 Tage herrliches Spätsommerwetter, eine ausgesprochen positive Gastgeberstadt und viele gute Erlebnisse rund um unser Hobby und das Landesfest prägten dieses Wochenende in der Rosenstadt im Süden unseres Bundeslandes.

Insgesamt 21 Telegrafen-Freunde von 7 Telegrafenstationen auf dem heutigen Gebiet Sachsen-Anhalts, unter anderem auch von der T18 in Neuwegersleben, gaben ihr Wissen den interessierten Besuchern weiter. Neben der Historie, der Technik und dem heutigen Zustand der Telegrafenlinie Berlin-Koblenz stand auch der Telegrafenradweg im Mittelpunkt vieler Gespräche.

Unser Informationsstand war stets gut besucht und bot auch uns Telegrafisten einen zentralen Treffpunkt für Gespräche und Geselligkeit. In diesem Jahr konnten wir unser Thema auch wieder in einem Bühnenprogramm präsentieren.

Am Sonntag nahmen wir am Festumzug teil, was sowohl zeitlich, als auch auf Grund der großen Hitze eine echte Herausforderung war.

Tag des offenen Denkmals 2016 – eine Rückblende

Donnerstag, 3. November 2016

Gemeinsam Denkmale erhalten – das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals führte – wie erhofft – zahlreiche Besucher auf die T18.

Wir Neuwegersleber Telegrafisten präsentierten 7 Stunden lang unser technisches Denkmal und waren sehr zufrieden mit der Resonanz. Ebenfalls erfreulich war die Zusammenarbeit mit den Funkamateuren des Ortsverbandes Oschersleben im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V., die ihre imposante Technik neben der Telegrafenstation in Betrieb nahmen.  In einem Bericht der Funkamateure wurden diese Aktivitäten näher beschrieben.

Gemeinsam am Tag des offenen Denkmals (11.09.2016)

Montag, 29. August 2016

Könnte das Motto des diesjährigen Tages des offene Denkmals schöner sein?
Gemeinsam Denkmale erhalten – ein Leitspruch, dem wir Neuwegersleber Telegrafisten unser Handeln seit vielen Jahren verschrieben haben. Und zu dieser Gemeinsamkeit gehören natürlich unsere Besucher, die mit ihrem Interesse zeigen, wie wichtig es ist, Denkmale zu erhalten.

Nutzen sie diesen Tag, an dem unser Museum von 10-17 Uhr geöffnet sein wird, um sich zum ersten oder wiederholten Mal mit der faszinierenden Kommunikationstechnik aus dem 19. Jahrhundert zu befassen.

Apropos Kommunikation: auch in diesem Jahr bieten werden wir an unserer Station den Brückenschlag zu moderner Kommunikationstechnik wagen. Die Funkamateure des Ortsverbandes Oschersleben im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. werden mit ihrer Ausrüstung vor Ort sein und Funkverbindungen per UKW und KW aufbauen. Gern werden die Funkamateure Rede und Antwort zu ihrem interessanten Hobby stehen.

T18 war Station der ADFC-Telegraphenradwegtour

Montag, 29. August 2016

Da hatten sich die 12 Pedalritter der diesjährigen ADFC-Telegraphenradwegtour in der Tat einen prachtvollen Tag ausgesucht. Das Wetter meinte es mehr als gut und die 65km lange Tour fand bei tropischen Temperaturen statt. Doch das sollte die Gruppe unter Führung von Klaus Schmeißer (ADFC Magdeburg) und Torsten Wambach (Optische Telegraphie in Preußen e.V.) nicht davon abhalten, die Stationen 17-21 der ehemaligen Telegrafenlinie zu erradeln und damit einem guten Stück des Telegraphenradweges zu folgen.