„Gut Sicht!“ – auf ganz besondere Weise

Sonntag, 5. November 2017

„Gut Sicht!“ – der Leitspruch der optischen Telegrafie wurde vor wenigen Tagen auf eine ganz neue Weise interpretiert.

Die Telegrafisten der Börde und des Harzes konnten die Stationen und Standorte der optischen Telegrafenlinie erstmals aus der Vogelperspektive betrachten. Möglich wurde das durch das persönliche Engagement und die technische Ausrüstung des Berliners Frank Kriebel.

Üblicherweise bereist Herr Kriebel mit seinem Video-Quadrocopter die Schlösser Brandenburgs um deren Schönheit im Bild festzuhalten. Seit einiger Zeit ist auch die optische Telegrafenlinie Berlin-Koblenz in den Fokus seiner Aktivitäten geraten.

Die nachfolgende Bildergalerie soll einen Eindruck der Aufnahmen an den Stationen 17 und 18 vermitteln. Mittlerweile sind die Videos der verschiedenen Stationen auch online verfügbar – einfach mal auf Youtube vorbeischauen!

Wir danken Herrn Kriebel für spannende und hochinteressante Stunden während der Aufnahmen und eine völlig neue Sicht auf unser Hobby!

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Musikalischer Genuß zum Tag des offenen Denkmals 2017

Sonntag, 10. September 2017

Im Gegensatz zu den Vorjahren konnten wir unser Denkmal in diesem Jahr leider nur für 3 Stunden öffnen – dafür hatte es dieser Nachmittag in sich!

Ca. 50 interessierte Besucher fanden den Weg zur T18 – nicht wenige davon kamen dabei auch in den Genuß einer Konzertes für Gitarre und Gesang.

Die Hordorferin Lisa Schmidt ließ in den alten Gemäuern der Telegrafenstation anspruchsvolle Gitarrenmusik erklingen, dabei u.a Préludes von Diego Maximo Pujol und einen Tango von Roland Dyens. Begleitet von Ingo Gremm folgte dann ein Gesangspart, in dem Lisas Stimmumfang und ihre Gesangsqualität das Publikum beeindruckten – „Gänsehaut pur“ bei Stücken von Gershwin, Adele, Schocking Blue u.a.!

Dieses Konzert war für Lisa Schmidt auch der (hoffentlich nur vorläufige) Abschied aus der Kulturlandschaft unserer Region, da sie ein Studium in Süddeutschland beginnen wird.

Henning Fuchs dankte den Künstlern und brachte zum Ausdruck, daß dieser Nachmittag ein guter Start für eine Tradition namens „Kunst im Telegrafenturm“ werden könnte.

 

Wir danken allen Besuchern und weisen an dieser Stelle bereits auf den letzten Öffnungstag der aktuellen Saison – am 24. September – hin!

Kunst im Telegrafenturm zum Tag des offenen Denkmals

Dienstag, 29. August 2017

Wie in den vergangenen Jahren beteiligen sich die Neuwegersleber Telegrafisten auch 2017 am Tag des offenen Denkmals – im Zeitraum von 14:00 bis 17:00 Uhr wird das Museum am 10. September für Besucher geöffnet sein.

Mit einem Besuch auf der Telegrafenstation in Neuwegersleben können sie sich dem zentralen Motto dieses Tages „Macht und Pracht“ auf besondere Weise nähern. Nutzen sie die Gelegenheit, die optische Telegrafie als Werkzeug der Mächtigen des 19. Jahrhunderts kennenzulernen und genießen sie gleichzeitig die Pracht der Musik, die an diesem Tag ab ca. 15:00 Uhr in unserem Turm erklingen wird.

Die 18-jährige Lisa Schmidt (Hordorf), u.a. erste Preisträgerin bei „Jugend Musiziert“ und beim Carl-Schroeder-Wettbewerb, wird mit Gitarrenstücken und Gesang (begleitet von Ingo Gremm) den Nachmittag gestalten. Lassen sie sich den Kunstgenuß nicht entgehen!

Wir freuen uns sehr über das Engagement der Musikschule Kurt Masur Oschersleben und möchten „Kunst im Telegrafenturm“, auch über den 10.09.2017 hinaus, gern als festen Bestandteil des kulturellen Lebens unserer Region etablieren.

Werner Neum aus Telegrafendienst verabschiedet

Sonntag, 9. Juli 2017

Welche Aufregung herrschte rund um die Telegrafenstation 18 am Nachmittag des 25. Juni 2017! Viel Gäste erschienen, Tische und Bänke wurden transportiert, Kuchen und Kaffee wurden vorbereitet, Gitarren wurden gestimmt … nur die Hauptperson des Tages wußte nichts von all dem! Werner Neum – über 20 Jahre mit der optischen Telegrafie fest verbunden – sollte an diesem Tag aus dem aktiven Dienst verabschiedet werden.

Unter der Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter Landrat Hans Walker, der Verbandsgemeindebürgermeister der Westlichen Börde Fabian Stankewitz, die Bürgermeisterin der Gemeinde Am Großen Bruch, Eva Stroka und die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Oschersleben, Christiane Klare sowie Vertreter weiterer Standorte der Telegrafenlinie aus Ziegelsdorf, Dedeleben und Ampfurth, wurde es ein wunderbarer Nachmittag. Umrahmt von Gitarrenmusik durch Ingo Gremm von der Musikschule Kurt Masur Oschersleben wurde das Wirken Werners Neums gewürdigt.

Eine sehr gelungene Zusammenfassung dieses Nachmittags findet man im Beitrag von Marlies Müller in der hiesigen Volksstimme.

Einige Impressionen des Tages finden sie hier:

 

„Wir brauchen Menschen, die sich so engagieren“, so Landrat Hans Walker, der im Rahmen der Verabschiedung an Werner Neum ein großes Dankeschön aussprach. Diesen Worten möchten wir Neuwegersleber Telegrafisten uns gern anschließen und würden uns jederzeit freuen, neue Mitstreiter bei uns begrüßen zu dürfen!