Kultur statt Sport

Montag, 9. September 2019

Am Mittwoch jeder Woche trifft sich die Frauensportgruppe vom Emmeringer Dorfclub zur sportlichen Betätigung. Lediglich während der Schulferien ist das durch die Schließung der Sporthalle nicht möglich. Wer nun denkt, daß in dieser Zeit gerastet und gerostet wird, liegt falsch. Anfang August stand Kultur auf dem Plan und in Begleitung einiger Herren und eines Enkelkindes besuchten die sportlichen Damen die Telegrafenstation in Neuwegersleben.

 

Besucheransturm am Tag des offenen Denkmals

Montag, 9. September 2019

7 Stunden war unser historisches Museum am 08.09.2019 ein offenes Denkmal – 7 Stunden, in denen der Besucheransturm nicht nachlassen wollte.
Fast 100 Besucher fanden per Auto und Fahrrad den Weg nach Neuwegersleben und nahmen dafür teilweise lange Strecken auf sich.

So entwickelte sich ein wunderbarer Tag mit vielen interessanten Gesprächen, Begeisterung für Geschichte und Technik und auch einigen Kindern, die sich als Nachwuchstelegrafisten versuchten.

Wir danke herzlich allen Besuchern und hoffen, auch mit unserer kleinen Mannschaft (die 7 Stunden wurden nur durch die verbliebenen 2 Telegrafisten abgedeckt) allen Wünschen und Fragen gerecht geworden zu sein!

Am Tag des offenen Denkmals nach Neuwegersleben!

Montag, 2. September 2019

Wie in den vergangenen Jahren beteiligen sich die Neuwegersleber Telegrafisten auch 2019 am Tag des offenen Denkmals – im Zeitraum von 10:00 bis 17:00 Uhr wird das Museum am 08. September für Besucher geöffnet sein.

 

Landrat löst Versprechen ein

Dienstag, 25. Juni 2019

Während des Neujahrsempfanges der Verbandsgemeinde Westliche Börde hatte unser Landrat das Versprechen abgegeben, die Telegrafenstation Neuwegersleben zu besuchen. Am 18. Juni war es dann so weit und wir konnten Herrn Martin Stichnoth in Begleitung seiner Büroleiterin Frau Janina Kluge und des Regionalmanagers Herrn Jan Braunsberger in der T18 begrüßen.

In einer Führung präsentierte Henning Fuchs den Besuchern die T18. Landrat Stichnoth zeigte sehr großes Interesse an der optischen Telegrafie und der ehrenamtlichen Tätigkeit der Interessengemeinschaft.

Gemeinsam mit dem Verbandsgemeinde-Bürgermeister Fabian Stankewitz und dem Bürgermeister der Gemeinde am Großen Bruch Klaus Graßhoff gab es anschließend eine angeregte und ideenreiche Diskussion zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Station.

 

Wir danken unseren Besuchern und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritt im Sinne unseres technischen Denkmals!