Zu Fuß zur T18

Montag, 26. Juni 2017

Da sage noch einer, unsere Kinder sind bewegungsfaul…! Das ganze Gegenteil bewiesen die Schüler der Klasse 4 der Grundschule Hamersleben, die sich am vorletzten Tag ihrer Grundschulzeit, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Elke Weiß und weiteren Betreuern, auf den Fußweg nach Neuwegersleben machten. Insgesamt fast 8km legten die Mädchen und Jungs zurück, um sich an diesem Tag die Geschichte des Handys erklären zu lassen.

Susanne Hoffmann von der Interessengemeinschaft „Optische Telegrafie in Preußen“ erläuterte den Kindern, wie es zu Ur-Ur-Ur-…-Großvaters Zeiten mit der Kommunikation funktioniert hat. Und es dauerte auch nicht lange, bis die Jungtelegrafisten die Stellanlage und das Fernrohr belagerten, um einmal selbst zu telegrafieren. Alle Kinder bewiesen ausgesprochenes Talent und verdienten sich redlich das Diplom als „Ehrentelegrafist“, welches ihnen Frau Weiß im Rahmen der Zeugnisausgabe am Folgetag überreichte.

 

Besucherandrang zum Mühlentag 2017

Sonntag, 18. Juni 2017

Der Deutsche Mühlentag, der alljährlich am Pfingstmontag begangen wird, scheint die Kultur- und Technikinteressierten unserer Region immer wieder in seinen Bann zu ziehen. So waren auch bei dieser 24. Auflage zahlreiche Menschen – oft auch per Fahrrad- unterwegs, um sich die Mühlen der Region anzusehen.

Wen wundert es da, daß auch unsere „Mühle“ viele Besucher zu einem Zwischenstopp animierte. Wir danken ca. 60 Besuchern für ihr Interesse an der optischen Telegrafie!

 

 

„Weihnachtsfeier“ auf der T18

Sonntag, 28. Mai 2017

Traditionell treffen sich sich die Mitarbeiter des ehemaligen Tiefbauamtes des Landkreises Börde im Dezember eines jeden Jahres, um gemeinsam mit ihren Angehörigen eine Weihnachtsfeier zu erleben. Doch es handelt sich nicht um eine Weihnachtsfeier im klassischen Sinne – viel mehr nutzt man die Gelegenheit zum Besuch interessanter Orte oder Sehenswürdigkeiten. Erfreulicherweise kam auch unsere T18 in die engere Wahl – doch leider befindet sie sich im Dezember üblicherweise im Winterschlaf.

 

Kurzerhand wurde daher Weihnachten in den Mai 2017 verlegt und wir konnten eine sehr aufgeschlossene und interessierte Gruppe in unserem Museum begrüßen.
Unser Dank gilt unserem Telegrafisten-Freund Bernd Eggeling für die Organisation!

Gelungener Saisonstart zum Tag der Industriekultur

Dienstag, 9. Mai 2017

Am 23. April 2017 konnten die Neuwegersleber Telegrafisten die ersten Besucher der Saison 2017 begrüßen.
Ca. 30 Interessenten fanden trotz ungünstigen Wetters den Weg auf den Telegrafenberg und informierten sich über die Kommunikationstechnik unserer Vorfahren.
Wie angekündigt, nahmen 5 Stationen der ehemaligen optischen Telegrafenlinie Berlin-Koblenz am Tag der Industriekultur teil. Mit ingesamt 120 Gästen kann dieser Tag als Erfolg gewertet werden. Es soll nun zur Tradition werden, die Saison alljährlich am Tag der Industriekultur zu eröffnen.

Zu unserer großen Freude fand sich der im Januar 2017 neu ins Amt eingeführte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westliche Börde, Fabian Stankeweitz, an diesem Tag zu seinem „Antrittsbesuch“ auf der T18 ein. In einem angenehmen Gedankenaustausch, zu dem auch die Bürgermeisterin der Gemeinde Am Großen Bruch, Frau Eva Stroka, anwesend war, zeigte er sich sehr interessiert an unserem Museum und unserer mit viel Herzblut ausgeübten gemeinnützigen Tätigkeit.